
Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten
Die Regina Bauer Stiftung möchte neben den von ihr langfristig unterstützten großen Projekten auch kleinere Maßnahmen fördern. Dafür stellt sie der Naturstiftung David seit 2018 für zunächst fünf Jahre 15.000 Euro/a zur Verfügung, damit diese im Rahmen ihrer Projektförderung Maßnahmen zum Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten in den neuen Bundesländern in eigener Verantwortung fördert. Die Gelder der Regina-Bauer-Stiftung werden dabei zweckgebunden als Förderung der Naturstiftung David ausgereicht.
Förderung von vier Projekten 2018
- Fledermausfreundliche Sicherung eines Fledermausquartiers bei Schladertal/Thüringen, NABU-Kreisverband Saalfeld-Rudolfstadt e.V.
- Analyse des Interaktionsverhaltens von Wölfen und Megaherbivoren mittels Telemetrie in der Oranienbaumer Heide/Sachsen-Anhalt, Prof. Hellriegel Institut e.V. der Hochschule Anhalt
- Schutz der Wochenstuben geschützter Fledermausarten im Internationalen Fledermausmuseum Julianenhof, Märkische Höhe/Brandenburg, NABU-Regionalverband Strausberg-Märkische Schweiz e.V.
- Wiederherstellung von Tümpeln für die Geldbauchunke zwischen Nationalpark Hainich, Werra und Nesse/Thüringen, Wildtierland Hainich gGmbH
Die Naturstiftung David fördert Projekte in den Bereichen Naturschutz und Erneuerbare Energien/Energieeinsparung in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) seit 1999. Informationen zu den Projekten finden Sie auf der Seite der Naturstiftung David »