
Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten
Die Regina Bauer Stiftung fördert neben den von ihr langfristig unterstützten, großen Projekten auch kleinere Maßnahmen. Dafür stellt sie der Naturstiftung David seit 2018 Mittel zur Verfügung, damit diese im Rahmen ihrer Projektförderung Maßnahmen zum Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten in den östlichen Bundesländern in eigener Verantwortung fördert. Seit 2018 sind Fördermittel in Höhe von rund 99.700 Euro für 20 Projekte eingesetzt worden. Die Gelder der Regina Bauer Stiftung werden dabei zweckgebunden als Förderung der Naturstiftung David ausgereicht.



2021 wurden vier Projekte gefördert:
- Schutz der Nordfledermaus im Baruther Urstromtal, NABU Landesverband Brandenburg e.V.
- Flächenkauf zum Schutz der Roten Waldameise und des Waldkauzes in der Lausitzer Heidelandschaft, Sachsen, Lausitzer Wege e.V.
- Zukunft des Luchses in Thüringen, BUND e.V.
- Sicherung des Fledermausquartier „Keller Gutshaus Jamlitz“ in Brandenburg, Landschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V.
Im Jahr 2020 wurden dem NABU Thüringen zusätzlich Mittel für eine Klage gegen die Genehmigung des Abschusses einer Wolfsfähe durch das Land Thüringen bewilligt. Da das Land die Genehmigung zurückzog und alle angefallenen Verfahrenskosten übernommen hat, wurden die Mittel nicht in Anspruch genommen.
Die Naturstiftung David fördert Projekte in den Bereichen Naturschutz und Erneuerbare Energien/Energieeinsparung in den östlichen Bundesländern einschließlich Berlin seit 1999. Informationen zu den Projekten finden Sie auf www.naturstiftung-david.de/foerderprojekte »