Schreiadler, Bild: Thomas Krumenacker
Schutz für den Schreiadler
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe engagiert sich seit 2002 für wildlebende Tiere und Pflanzen in Deutschland. Sie pflegt und bewahrt die Lebensgrundlagen einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt auf über 20.000 Hektar in ihrem Eigentum und in den von ihr betreuten 326 Schutzgebieten.
Förderung Regina Bauer Stiftung
Die Regina Bauer Stiftung fördert den Schutz des Schreiadlers durch die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe seit 2017 mit 30.000 Euro/a für zunächst fünf Jahre. Ziel ist es, Flächen für den in Deutschland vom Aussterben bedrohten Greif zu sichern und entsprechend seinen Bedürfnissen zu entwickeln. In den ersten drei Jahren wurden Flächen in Vorpommern, der Mecklenburgischen Seenplatte und im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin erworben.
Informationen über das Schreiadlerland finden Sie auf der Seite der NABU-Stiftung »